‘Kind van 9’

Herken je dit als leerkracht of ouder?

De klas lijkt wel een kippenhok, met veel meidenvenijn en opeens een teveel aan haantjes?
Veel openlijke ruzies. Maar ook teruggetrokken kinderen. Kinderen die niet meer graag naar school gaan.

Buikpijn klachten en huilbuien.
Pré puberteit? Vaak is er sprake van veel tegenstrijdige gevoelens waardoor kinderen in verwarring raken en jullie, de ouders en de leerkrachten, je dikwijls zorgen maken om het gedrag wat het kind laat zien.

Dan hebben we vast te maken met de magische leeftijd van 9.

Het 9e levensjaar is zo belangrijk en cruciaal voor de persoonlijke ontwikkeling. In deze levensfase gebeurt er ontzettend veel in een kinderlijf, maar dit is lang niet altijd zichtbaar aan de buitenkant. Ieder kind gaat op zijn eigen unieke manier door deze levensfase heen maar toch zijn er een heleboel onderlinge overeenkomsten.

Het ‘Kind van 9’ zit in de levensfase van 7 tot 14. Dus sluiten we ook de 8 en 10 jarigen niet uit.

Indien we met z’n allen meer bewust zijn van deze doelgroep kunnen we ze beter begrijpen en begeleiden.  Zou dat niet mooi zijn?       

Uiteraard bevestigt de uitzondering de regel en is er voor een enkel kind meer diepgang en hulp nodig. 

Ik heb besloten geen kindercoaching meer aan te bieden in de praktijk. Maar heb je een persoonlijke vraag (als ouder of leerkracht)  hierover, mag je altijd bellen of mailen. Ik kijk dan met je mee naar je hulpvraag, help je daar waar ik kan en zoek samen met je naar een collega die jullie verder kan begeleiden/ondersteunen.


Das Kind im 9. Lebensjahr – Ein herausforderndes und magisches Alter

Ob als Elternteil oder Lehrer – kennen Sie das?

Das Klassenzimmer verwandelt sich in einen Hühnerstall, Kinder testen ihre Grenzen aus, und plötzliche Wellen von Übermut nehmen Überhand. Die Folgen sind offene Streitereien, Kinder, die sich zunehmend zurückziehen, solche, die nicht mehr gerne zur Schule gehen, oder plötzliche Bauchschmerzen und Weinkrämpfe, die aus dem nichts auftreten.

Ist das bereits die Vorpubertät?

Die Antwort ist nicht ganz einfach. Viele Kinder in diesem Alter erleben widersprüchliche Gefühle, die sie nicht immer richtig einordnen können. Diese innere Verwirrung kann sich in herausforderndem Verhalten oder emotionalen Reaktionen zeigen. Eltern und Lehrer sind oft verunsichert und machen sich Sorgen.

Doch hier handelt es sich um ein ganz besonderes Entwicklungsstadium: das 9. Lebensjahr.

Das 9. Lebensjahr spielt eine entscheidende Rolle in der persönlichen Entwicklung eines Kindes. In diesem Alter geschieht viel – sowohl innerlich als auch äußerlich. Die Kinder bewegen sich innerhalb der Lebensphase von 7 bis 14 Jahren, und auch 8- oder 10-Jährige durchlaufen ähnliche Prozesse. Dennoch gibt es deutliche Gemeinsamkeiten in der Art und Weise, wie sich diese Veränderungen manifestieren.

Kinder beginnen zunehmend, sich von ihrer kindlichen Welt zu lösen. Sie hinterfragen mehr, entwickeln ein verstärktes Bewusstsein für sich selbst und ihre Umwelt und fühlen sich gleichzeitig unsicher in dieser neuen Welt. Diese Zeit kann für sie sehr aufregend, aber auch verwirrend sein.

Wie können wir Kinder in dieser Phase unterstützen?

Es wäre wunderbar, wenn wir Kinder in diesem Alter besser verstehen und sie gezielt begleiten könnten. Gerade weil jedes Kind einzigartig ist, gibt es keine universelle Lösung. Doch ein tieferes Verständnis für diese Entwicklungsphase kann helfen, gelassener mit den Herausforderungen umzugehen.

Ich möchte Ihnen dabei helfen, die Kinder in diesem Alter besser zu verstehen. Falls Sie als Elternteil oder Lehrer persönliche Fragen zu diesem Thema haben, stehe ich Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Da ich mich jedoch entschieden habe, selbst nicht mehr aktiv als Kindercoach zu arbeiten, unterstütze ich Sie gerne dabei, einen passenden Experten oder eine passende Expertin zu finden. Gemeinsam können wir nach kompetenten Ansprechpartnern suchen, die Ihnen in Ihren Anliegen weiterhelfen können.